Blog

Prävention, zu kurz gedacht

Vorbeugung ist der falsche Begriff

Wenn ich etwas vorbeugen soll, dann klingt das so, als ob ich jetzt etwas opfern muss, damit ich später eventuell etwas Unschönes abwende. Meist muss ich Zeit und Geld investieren oder auf etwas liebgewonnenes oder mir Freude bringendes verzichten.

Klingt für viele Menschen nach einem doofen Plan für irgendwelche Gutmenschen die sonst nichts zu tun haben.

Tatsächlich erhöht Vorbeugung nicht nur die Lebensqualität zu einem viel späteren und recht undefinierten Zeitpunkt im Leben. Alle Maßnahmen des gesunden Lebensstils haben schon heute im hier und jetzt positive Auswirkungen.

Länger gesund oder länger krank?

So wie das System derzeit aufgestellt ist, hat sich nicht die gesunde und leistungsfähige Lebenszeit verlängert. Wir dürfen aber mit chronischen Krankheiten, die zumeist durch fehlende Vorsorge erzeugt werden, länger leben.

Denn je später die Fachleute tätig werden, desto krasser muss oft der Eingriff sein. Dies wiederum führt fast immer kurz- und langfristig zu einer verminderten Lebensqualität. Entweder durch die Nebenwirkungen von Medikamenten oder Operationen oder den Unannehmlichkeiten die durch lebenslange Lymphdrainage, Dialyse, Herzschrittmacher, Defibrillatoren, geschädigte Nerven usw. Entstehen.

Das ‚Alter‘ beginnt jetzt

Der Zahn der Zeit nagt unser ganzes Leben an uns. Nicht erst, wenn wir uns ‚alt‘ fühlen. Eine ausgewogene Ernährung hilft Dir widerstandsfähigere Körpergewebe und Systeme aufzubauen. Ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm baut die Muskel und Knochen auf die Du jetzt und besonders später im Leben brauchst um unabhängig und autonom zu bleiben. Die Stunde früher ins Bett zu gehen erspart Dir den Mist der im Fernsehen kommt und verbessert Deine Heilung und Regeneration.

Entspannt und munter aufzuwachen ist kein Luxus. Es ist das Ergebnis vieler kleiner Schritte die nahezu jede in ihren Tag einbauen kann. Du solltest nicht aus Angst vor einer schrecklichen Zukunft vorsorgen, sondern um jetzt und für lange Zeit Deine Lebensqualität zu erhöhen.

Denkanstöße, Tipps und Übungen für den Alltag?